Wörwag Pharma

Medicina, Investigación, Tecnología

Welche Medikamente KNnen Einen Schwangerschaftstest VerfäLschen?

Welche Medikamente KNnen Einen Schwangerschaftstest VerfäLschen
Der Schwangerschaftstest First To Know® First To Know ® ist ein Diagnosetest für den frühen Nachweis des Schwangerschaftshormons im Blut. First To Know ® ist ein einfacher Test, der unter Wahrung der Privatsphäre zu Hause innerhalb von wenigen Minuten ein zuverlässiges Ergebnis liefert.

First To Know ® erfasst das Vorliegen oder Fehlen des „Schwangerschaftshormons» (medizinische Bezeichnung: Humanes Choriongonadotropin oder HcG) im Blut. Dieses „Schwangerschaftshormon» wird von der Plazenta gebildet, sobald sich eine befruchtete Eizelle in der Gebärmutter eingenistet hat. Nach dem Eintreten einer Schwangerschaft verdoppelt sich der Spiegel dieses Hormons alle zwei oder drei Tage.

Der höchste Spiegel wird zwischen acht und zehn Wochen nach der letzten Regelblutung erreicht. Zur Durchführung des Tests First To Know ® wird nur ein ausreichend großer Blutstropfen benötigt, der durch den Stich in die Fingerkuppe mit einer kleinen Nadel erhalten wird.

First To Know ® ist imstande, sehr geringe Mengen des „Schwangerschaftshormons» im entnommenen Blutstropfen nachzuweisen. Die Sensibilität in Verbindung mit der Durchführung des Tests mit Blut sind die bestimmenden Faktoren, die es First To Know ® ermöglichen, bereits 7 bis 8 Tage nach der vermuteten Empfängnis zuverlässige Ergebnisse zu erzielen.

First To Know ® erfasst eine hCG-Konzentration im Blut von mindestens 10 mIU/ml. Nein. First To Know ® kann zu jeder Tageszeit durchgeführt werden, weil die Konzentration des Hormons im Blut nicht von der Menge der aufgenommenen Flüssigkeit abhängt. Das Ergebnis muss nach 10 Minuten abgelesen werden.

Lesen Sie das Ergebnis nicht ab, nachdem 30 Minuten vergangen sind. Ja, wenn seit der Empfängnis weniger als eine Woche vergangen ist. Der Test kann nach ein paar Tagen wiederholt werden. Ja. Das kann passieren, wenn Beta-hCG-haltige Medikamente zur Auslösung des Eisprungs eingenommen werden oder, in sehr seltenen Fällen, wenn Ovarialzysten vorliegen, die Beta-hCG produzieren.

Ein positiver Test weist mit ziemlicher Sicherheit auf eine bestehende Schwangerschaft hin. Umgekehrt kann eine Schwangerschaft, wie bereits angegeben, bei einem negativen Test nicht ausgeschlossen werden, wenn die Empfängnis weniger als 7 Tage zurückliegt.

  1. Nein, mit Ausnahme von Beta-hCG zur Auslösung des Eisprungs.
  2. In diesem Fall ist es ratsam, den Test mindestens zwei Wochen nach der Verabreichung des Medikaments durchzuführen.
  3. Der Test kann nach einigen Tagen wiederholt werden: Wahrscheinlich ist es zu einer Verzögerung des Eisprungs und daher der Empfängnis gekommen, die erforderlichen Tage zur Einnistung des befruchteten Eis in der Gebärmutter sind noch nicht vergangen und die dadurch verursachte Produktion des Schwangerschaftshormons ist noch nicht erfolgt.

Oder es wurde einfach vergessen, an welchem Tag es zu einer Regelblutung kommen sollte. Wenn die Regelblutung länger als 45–50 Tage ohne ersichtlichen Grund (z.B. Stress oder radikale Diät) ausbleibt und der Schwangerschaftstest negativ ist, empfiehlt es sich, zur Kontrolle einen Gynäkologen aufzusuchen.

Dieser Fall wird wissenschaftlich als „biochemische Schwangerschaft» bezeichnet. Es handelt sich hierbei um eine sehr frühe Fehlgeburt. Die meisten biochemischen Schwangerschaften treten aufgrund von Chromosomenanomalien oder einer nicht erfolgreichen Einnistung auf und dürften ziemlich häufig vorkommen.

Sie wirken sich nicht auf die Möglichkeit einer regulären Schwangerschaft für ein Paar aus, aber wenn sich dieses Ereignis häufiger wiederholt, sollten medizinische Untersuchungen in Erwägung gezogen werden. First To Know ® ist ein Medizinprodukt IVD CE.

  1. Bitte lesen Sie vor der Durchführung des Tests den in der Packung enthaltenen Beipackzettel mit wichtigen Hinweisen und der Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Aut. Ital. Ital.28.
  2. Mai 2018 Unternehmen Sie keine Maßnahmen in Eigeninitiative auf Grundlage der in dieser Website aufgeführten Inhalte.
  3. Diese dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen in keinem Fall einen direkten Kontakt zwischen medizinischem Fachpersonal und der Leserin.

Wenden Sie sich immer an einen Arzt oder Spezialisten, wenn Sie Zweifel oder Fragen haben. : Der Schwangerschaftstest First To Know®

Welche Medikamente können einen Schwangerschaftstest beeinflussen?

Was muss man bei der Durchführung beachten? – Es gibt viele verschiedene Heimtests im Handel und nicht alle funktionieren gleich. Daher sollte dein erster Blick immer der auf die Gebrauchsanweisung sein. Abgesehen davon gibt es ein paar Dinge, die du generell beachten solltest:

Kontrolliere das Mindesthaltbarkeitsdatum: Hat der von dir erworbene Test das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten, könnte dies das Ergebnis verfälschen. In der Regel sind Schwangerschaftstests bis zu einem Jahr haltbar. Aber auch das ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Führe den Test korrekt durch: Lese dir die Instruktionen auf dem Beipackzettel genau durch und befolge diese wie empfohlen. Eine abweichende Handhabung kann zu einem ungenauen Ergebnis führen. Achte auch darauf, lange genug zu warten – jede Marke gibt eine andere Wartezeit auf dem Beipackzettel an. Achtung bei der Einnahme von Medikamenten: Dies gilt primär für Hormonpräparate, die hCG beinhalten. Dazu gehören etwa Mittel zur Steigerung der Fruchtbarkeit. Sie könnten das Testergebnis beeinflussen. Die meisten Medikamente haben keine Auswirkungen auf den Schwangerschaftstest. Vor dem Test nicht zu viel trinken: Vor dem Schwangerschaftstest sehr viel zu trinken, kann das Resultat verfälschen. Hast du viel Flüssigkeit zu dir genommen, verdünnt sich dein Urin und damit fällt auch die hCG-Konzentration geringer aus. Das macht es gerade bei einem Frühschwangerschaftstest schwieriger, das Hormon im Urin zu messen. So könntest du vielleicht am Ende einen negativen Schwangerschaftstest in den Händen halten, obwohl du eigentlich schwanger bist.

See also:  Welche Medikamente Machen MDe?

Solltest du bei der Anwendung des Schwangerschaftstests unsicher sein, kannst du selbstverständlich auch deinen Frauenarzt/deine Frauenärztin aufsuchen und dort einen Urintest durchführen.

Welche Medikamente können einen Schwangerschaftstest positiv machen?

Einnahme von Fertilitätsmedikamenten – Einige Medikamente, z.B. solche, die zur Behandlung der Unfruchtbarkeit eingesetzt werden, können das Hormon hCG enthalten. Wenn Sie einen Schwangerschaftstest zu Hause durchführen, während Sie diese Medikamente einnehmen, kann das Ergebnis falsch positiv sein.

Welche Medikamente beeinflussen den hCG wert?

Falsche Ergebnisse durch Medikamente und Erkrankungen – Erhält Ihre Kundin hCG haltige Medikamente (z.B. Pregnyl®, Pergonal®), kann das Testergebnis dadurch beeinträchtigt werden. Ebenso können das Klimakterium (Wechseljahre) und bestimmte Krankheiten, wie z.B. Eierstockzysten oder Keimzelltumore den Hormonspiegel beeinflussen und so zu falschen Ergebnissen führen.

Was verfälscht den hCG wert?

Ursachen für ein falsch-negatives Ergebnis – Folgende Ursachen kann ein falsch-negatives Testergebnis haben:

Der Streifen des Schwangerschaftstests war zu lange im Urin. Der Schwangerschaftstest wurde durchgeführt, bevor der HCG-Spiegel für den betreffenden Test ausreichend war (den Test nach einigen Tagen wiederholen!). Der Fälligkeitstag der Monatsblutung wurde falsch berechnet (dann ist der Test vielleicht in einigen Tagen nicht mehr negativ).Der HCG-Wert ist im Verlauf der Schwangerschaft wieder abgefallen. Nachtschichtarbeit verfälscht das Ergebnis, wenn morgens getestet wird (hier nach längeren Ruhephasen testen!). Bakterien im Urin können zu einem falsch-negativen Ergebnis führen.

Was lässt ein Schwangerschaftstest positiv beeinflussen?

Man erhält heutzutage schnell und einfach in jedem Drogeriemarkt einen Schwangerschaftstest und bekommt das Ergebnis in kürzester Zeit. Aber kann man sich auf dieses Ergebnis auch tatsächlich verlassen? Ein Schwangerschaftstest weckt sowohl vor als auch nach seiner Durchführung starke Emotionen.

  • Viele Paare, die sich schon längere Zeit Nachwuchs herbeisehnen, hoffen auf einen positiven Bescheid.
  • Auf der anderen Seite können sich wohl nicht wenige junge Frauen kein schlimmeres Szenario als eine Schwangerschaft vorstellen.
  • Die Antwort auf die oft lebensbestimmende Frage gibt es heutzutage im Drogeriemarkt um die Ecke.

Doch liegen diese schnellen Schwangerschaftstests wirklich immer richtig? Handelsübliche Schwangerschaftstests überprüfen den Urin auf das humane Choriongonadotropin, besser bekannt als hCG. Das Hormon wird von einem Teil der Plazenta gebildet und sorgt für die Ausschüttung von Progesteron, welches bewirkt, dass sich die Gebärmutterschleimhaut weiter aufbauen kann und die Schwangerschaft erhalten bleibt.

Humanes Choriongonadotropin kann im Blut und im Urin nachgewiesen werden. Weist der Test einen hCG-Gehalt im Urin nach, wird das positive Ergebnis mit zwei parallelen farbigen Linien oder einem Plus-Zeichen angezeigt. Ein fälschlicherweise positives Ergebnis ist nahezu unmöglich, da das Hormon normalerweise nur im Rahmen einer Schwangerschaft produziert wird.

Ausnahmefälle, die einen falsch positiven Test erklären, sind:

künstliche Befruchtung : Im Vorhinein werden Medikamente verabreicht, die hCG enthalten – so kann das Hormon auch bei Nicht-Schwangeren im Urin nachweisbar sein. Krebserkrankung : In sehr seltenen Fällen wird der hCG-Gehalt durch eine Krebserkrankung ausgelöst.

Theorien, wonach ein kurz zurückliegender Harnwegsinfekt den Schwangerschaftstest verfälschen kann, sind nicht gänzlich unumstritten. Die meisten Expert:innen lehnen diese These allerdings ab. De facto ist ein falsch positiver Schwangerschaftstest zwar möglich, die Wahrscheinlichkeit dafür ist aber sehr gering.

zu früh : In etwa 3 – 4 Tage bevor die nächste Periode ansteht, gibt der Schwangerschaftstest ein verlässliches Ergebnis. Davor ist die hCG-Konzentration im Urin womöglich zu niedrig, um für den Test erkennbar zu sein. zu spät : Da die hCG-Konzentration im Laufe der Schwangerschaft zurückgeht, könnte sie bei einem zu spät durchgeführten Test unerkannt bleiben.

Die meisten Produkte raten außerdem dazu, Morgenurin zu verwenden. Übermäßiges Wassertrinken unmittelbar vor dem Schwangerschaftstest kann theoretisch das Ergebnis verfälschen. Hat man den Test ordnungsgemäß durchgeführt, ist allerdings auch die Diagnose «nicht schwanger» im Normalfall korrekt.

Kann man auch schwanger sein wenn der Test negativ ist?

Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie schwanger trotz negativem Test sind, ist gering. Möglicherweise ist Ihre Periode nur verspätet oder wird aufgrund von Stress oder Krankheit übersprungen.

Wie viele Tage nach Einnistung hCG im Urin?

Ab wann macht Beta-hCG einen Schwangerschaftstest möglich? – Die Bildung von Beta-hCG findet in einem Teil der Plazenta statt und beginnt nicht lange nach der Empfängnis. Das Hormon gelangt in die mütterliche Blutbahn und wird über die Nieren mit dem Harn ausgeschieden.

  • Im Blut ist es bereits nach etwa sechs bis neun Tagen nachweisbar, im Urin nach ungefähr 14 Tagen.
  • Der hCG-Spiegel steigt mit der Zeit stark an, sodass mit fortschreitender Schwangerschaft immer mehr Verlass auf das Testergebnis ist.
  • Das bedeutet im Umkehrschluss auch, dass ein zu früh durchgeführter Test ein falsches Ergebnis liefern könnte, da der hCG-Wert noch zu niedrig ist.
See also:  Wie Lange Braucht Die Leber Um Medikamente Abzubauen?

Frühtests zeigen etwa drei bis vier Wochen nach dem ersten Tag der letzten Periode an, ob eine Schwangerschaft vorliegt. Um ganz sicherzugehen, wird häufig empfohlen, einen Heim-Schwangerschaftstest (mittels Stäbchen oder Testkarte) erst dann durchzuführen, wenn die Menstruation ausbleibt.

Bluttest: Urintest:
positives Testergebnis bei 5–10 mIU/ml positives Testergebnis bei mind.20 mIU/ml

Mit einem Bluttest kann der Gynäkologe / die Gynäkologin das Ergebnis eines Heim-Tests kontrollieren und sogar eine Aussage darüber treffen, in welcher Schwangerschaftswoche du dich befindest.

Was fördert den hCG wert?

Das Schwangerschaftshormon beta-hCG Beta-hCG (humanes Choriongonadotropin) ist ein Hormon, das für Eintritt und Erhalt deiner Schwangerschaft essentiell ist. Das liegt an seinen vielfältigen Funktionen. Ungefähr fünf Tage nach der Befruchtung wird durch eine spezielle Form des hCG (das hyperglycosylierte hCG) die Einnistung der Eizelle vorbereitet.

  • Bei der Einnistung kommt es dann zum Kontakt zwischen dem befruchteten Ei und der Gebärmutterschleimhaut, wodurch die Produktion des biologisch aktiven hCG, sprich ß-hCG ausgelöst wird.
  • Dieses stimuliert nun den Gelbkörper im Eierstock, das Hormon Progesteron auszuschütten.
  • Das Progesteron wiederum gibt das Signal an die Eierstöcke, keine weiteren Eizellen mehr heranreifen und den Eisprung ausbleiben zu lassen.

Außerdem wird auch die Menstruationsblutung verhindert. Während der ersten Schwangerschaftswochen steigt der hCG-Wert im Blut stetig an und verdoppelt sich alle zwei Tage. Viele Frauen bekommen das direkt zu spüren, weil ihr Körper mit den typischen auf die steigenden Hormone reagiert.

So kann beispielsweise Progesteron für schlaflose Nächte und bleierne Müdigkeit am Tag sorgen, hCG hingegen schlägt bei vielen auf den Magen und verursacht, Auch wenn dir nicht nach Essen ist – versuche wenigstens kleine Mahlzeiten zu dir zu nehmen, um dein Ungeborenes ausreichend zu versorgen. Der höchste hCG-Wert wird ungefähr zwischen der achten und zehnten Schwangerschaftswoche erreicht.

Zu diesem Zeitpunkt hat sich die Plazenta gebildet und übernimmt nach und nach die Produktion des Progesterons und der hCG-Spiegel beginnt langsam wieder zu sinken. Das ist auch der Grund dafür, dass sich die meisten Schwangeren zum Ende des ersten Trimesters hin wieder wohler fühlen und ihre Energie zurückkehrt. Wohlbefinden in der Schwangerschaft Das B-Vitamin-Trio Nausema : Damit du dich von Anfang an in deiner Schwangerschaft wohl fühlst! Wenn du nicht schwanger bist, liegt die beta-hCG-Konzentration im Blutserum unter 4 U/l (Einheiten pro Liter). Sobald du schwanger bist, steigt der Wert wie oben beschrieben schnell an und kann auch im Urin nachgewiesen werden.

Schwangerschaftswochen (SSW) Normwerte im Serum (Blut) U/l*
3. SSW 5 bis 50
4. SSW 50 bis 500
5. SSW 100 bis 5.000
6. SSW 500 bis 10.000
7. SSW 1.000 bis 50.000
8. SSW 10.000 bis 100.000
9. SSW – 10. SSW 15.000 bis 200.000
11. SSW – 14. SSW 10.000 bis 100.000
restl.2. Trimester (15. SSW – 28. SSW) 8.000 bis 100.000
3. Trimester (29. SSW – 40. SSW) 5.000 bis 65.000

Ein zu niedriger hCG-Wert kann mehrere Ursachen haben. Er kann darauf hindeuten, dass sich das befruchtete Ei außerhalb der Gebärmutter eingenistet hat und eine Eileiterschwangerschaft vorliegt. Auch wenn der Embryo abgestorben ist oder eine Fehlgeburt droht, liegt der Wert unterhalb der Referenzmenge des jeweiligen Zeitpunkts der Schwangerschaft.

Ist der hCG-Wert hoch, kann dies auf eine Blasenmole hindeuten (Chromosomenabweichung, die zu einer Veränderung der Plazenta führt) oder darauf, dass sich bösartige Tumore aus der Zellmembran der Keimblase (Blastozyste; bildet sich am vierten Tag nach der Befruchtung aus der Eizelle) entwickelt haben.

Ein weiterer Grund für einen erhöhten Wert können jedoch auch Mehrlingsschwangerschaften sein. Im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen bei deiner Frauenärztin oder deinem Frauenarzt werden die beta-hCG-Werte regelmäßig bestimmt. Sollten hier Auffälligkeiten vorliegen, wird dein Arzt diese ansprechen und dich beraten.

Kann ein Schwangerschaftstest auch falsch positiv sein?

Ein negativer Schwangerschaftstest, obwohl du schwanger bist, kann zum Beispiel vorkommen, wenn: –

du den Test zu früh durchgeführt hast und die hCG-Konzentration im Urin noch nicht hoch genug ist. der Test falsch durchgeführt wurde. du einen abgelaufenen Schwangerschaftstest verwendet hast. eine ektopische Schwangerschaft (Eileiterschwangerschaft) besteht.

Kann man einen Schwangerschaftstest auch mitten am Tag machen?

Wenn Sie ab dem Fälligkeitstag Ihrer Periode testen, können Sie den Schwangerschaftstest mit einer Urinprobe zu jeder Tageszeit durchführen. Wenn Sie vor Fälligkeit Ihrer Periode testen, verwenden Sie hierfür Morgenurin. Nehmen Sie vor dem Test nicht übermäßig viel Flüssigkeit zu sich.

Welche Krankheit bildet HCG?

Sie sind hier: Startseite > Diagnostik > Blutuntersuchung > Tumormarker HCG Das humanes Choriongonadotropin (HCG) ist ein Glykoprotein-Hormon, Molekülmasse 40000 Dalton, und besteht aus 2 miteinander verbunden Alpha- und Beta-Untereinheiten. In der Schwangerschaft wird HCG von der Plazenta zum Erhalt des Corpus luteum produziert. HCG wird bei Keimzelltumoren in chorionkarzinomatösen Anteilen oder von synzytiotrophoblastischen Riesenzellen (Seminom, embryonales Karzinom, Dottersacktumor, Dysgerminom) gebildet. Beim Chorionkarzinom korreliert die HCG-Konzentration fast linear mit der Tumormasse, wobei 10 mIU/ml ungefähr 1000000 Tumorzellen entsprechen.

Habe das Gefühl schwanger zu sein aber Test negativ?

Aktualisiert am 15. Februar 2022 | Veröffentlicht am 31. August 2019 Überprüfte Fakten Flos Standards für die Faktenüberprüfung Jeder Teil der Inhalte bei Flo Health entspricht den grundsätzlichen redaktionellen Standards für medizinische Genauigkeit, Datenglaubwürdigkeit und die Aktualisierung von Informationen.

  1. Um zu erfahren, was wir unternehmen, um dir die zuverlässigsten Informationen zu den Themen Gesundheit und Lebensstil zur Verfügung zu stellen, solltest du dir unsere Grundsätze zur Überprüfung von Inhalten ansehen.
  2. Wenn Du versuchst, schwanger zu werden und der erste Tag Deiner Periode ausbleibt, könntest Du versucht sein, sofort einen Schwangerschaftstest zu machen.

Es kann sehr enttäuschend sein, 15 Tage nach dem Eisprung ein negatives Testergebnis zu erhalten. Und wenn Du nach einem negativen Schwangerschaftstest immer noch nicht Deine Periode bekommst, könntest Du verwirrt und frustriert sein. Schließlich kann es schwierig sein, schwanger zu werden.

Doch ein negatives Testergebnis 15 Tage nach dem Eisprung bedeutet nicht immer, dass Du nicht schwanger bist. Es könnte bedeuten, dass Deine hCG-Werte immer noch zu niedrig waren, als Du den ersten Schwangerschaftstest gemacht hast. Wenn Du in den nächsten paar Tagen nicht Deine Periode bekommst, mach einen neuen Schwangerschaftstest.

Wenn Du schwanger bist, wird Dein hCG bis dahin wahrscheinlich genug angestiegen sein, um durch den Test entdeckt zu werden. Wobei kann Flo dir helfen? Es ist auch möglich, dass Dein Eisprung verzögert wurde, was zu einer verspäteten Periode führen kann.

  1. Zudem zeigen Studien, das bis zu 10 % der befruchteten Eier sich am ersten Tag der ausgebliebenen Periode noch nicht in der Gebärmutterschleimhaut eingenistet haben.
  2. Wenn noch einige Tage vergehen, ohne dass Du Deine Periode bekommst, der Schwangerschaftstest aber negativ bleibt, dann geh zum Arzt.
  3. In sehr seltenen Fällen erhalten schwangere Frauen bei einem Schwangerschaftstest für Zuhause ein negatives Ergebnis und müssen einen Bluttest durchführen lassen.

Es ist allerdings wahrscheinlicher, dass Stress oder andere Faktoren Deine Periode verschoben haben. In jedem Fall kann Dein Arzt bestimmen, ob Du schwanger bist oder nicht und alle Fragen beantworten. Es ist auch möglich, dass Du 15 Tage nach dem Eisprung ein positives Testergebnis erhältst, einige Tage danach aber Deine Periode einsetzt.

Wenn Dir das passiert, solltest Du zum Arzt gehen. Blutungen nach einem positiven Schwangerschaftstest können darauf hindeuten, dass Du eine sehr frühe Fehlgeburt hast. Aktuelle Version (15. Februar 2022) Medizinisch geprüft von Anna Targonskaya, M.D., Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Veröffentlicht am (02.

Juni 2019)

Kann man auch schwanger sein wenn der Test negativ ist?

Kann ich trotz negativem Test schwanger sein? –

  • Eigentlich scheint es ganz einfach: Ist der Schwangerschaftstest positiv, kannst Du mit hoher Wahrscheinlichkeit von einer Schwangerschaft ausgehen. Ist er negativ, bist Du vermutlich nicht schwanger.
  • Manchmal kommt es jedoch vor, dass der Schwangerschaftstest ein falsch-negatives Ergebnis anzeigt, die Frau also trotzdem schwanger ist.
  • Das kann z.B. passieren, wenn der Schwangerschaftstest zu früh gemacht wurde oder es bei der Anwendung zu Fehlern kam.

Tipps für Dich:

  • ? Bin ich schwanger? – Online-Schwangerschaftstest
  • ? In welcher Woche bin ich? – zum Schwangerschaftswochen-Rechner

Welche Hormone beeinflussen Schwangerschaftstest?

Was wird gemessen? – Der Schwangerschaftstest misst die Konzentration des Schwangerschaftshormons HCG im Urin. Bei HCG ( humanes Choriongonadotropin) handelt es sich um ein Hormon, das direkt zu Beginn einer Schwangerschaft gebildet wird und seine Höchstkonzentration zwischen der zehnten und 12.

  1. Schwangerschaftswoche erreicht.
  2. HCG ist ausschlaggebend für den Erhalt der Schwangerschaft, es stimuliert den Gelbkörper, Progesteron zu produzieren, welches weitere Eisprünge während der Schwangerschaft verhindert.
  3. Ab etwa dem vierten Schwangerschaftsmonat bildet die ausgereifte Plazenta das Progesteron selbst.

Zu diesem Zeitpunkt sinkt die HCG-Konzentration wieder deutlich ab.