Ihr benötigt aber eine Lizenz/ Einfuhrgenehmigung für:
- Medikamente mit psychotrope Substanzen.
- kontrollierte Drogen enthalten (Anti-Angst-Pillen, Schlaftabletten, starke Schmerzmittel)
- Arzneimittel, die mehr als 21,6 g Pseudoephedrin und / oder Ephedrin enthalten (Wick Medinait ist damit auch gemeint)
Weitere Einträge
Welche Medikamente mit nach Singapur?
Einfache Medikamente für die Reise – In die Reiseapotheke gehört auf jeden Fall ein leichtes Schmerzmittel, das bei Kopfschmerzen eingesetzt werden kann, zum Beispiel Aspirin, Paracetamol oder Ibuprofen. Wer einen empfindlichen Magen hat, sollte außerdem ein Medikament gegen Durchfall (z.B.
Imodium) oder Übelkeit mitnehmen. In den ländlicheren / grünen Teilen der Insel wie der Bukit Timah Reserve oder auf der Insel Ubin tummeln sich zudem viele Mücken. Auch wenn keine Malariagefahr besteht, ist ein Anti-Mücken-Spray in der Reiseapotheke eine sinnvolle Investition, denn Mückenstiche sind auch so lästig.
Zusätzliche Informationen zum Thema Prohylaxe gegen Mücken gibt es in folgendem Artikel, Die richtige Reiseapotheke kann auch in Singapur helfen
Wie viel Bargeld darf man nach Singapur mitnehmen?
Einfuhrbestimmungen – Die Einfuhr von Devisen ist unbeschränkt möglich, aber ab einem Wert von 20.000 SGD anzumelden. In Singapur ist auf eingeführte Waren eine Abgabe von 8% GST (Goods and Service Tax) fällig. Freigrenzen gibt es für Waren (Neuwaren, Souvenirs, Geschenke etc.), die nach Singapur zum persönlichen Gebrauch eingeführt werden.
Bei Aufenthalt bis zu 48 Stunden außerhalb von Singapur beträgt die Freigrenze 100 SGD. Für einen Aufenthalt von 48 Stunden oder länger außerhalb Singapurs beträgt die Freigrenze 500 SGD. Waffen, Munition, kugelsichere Kleidung und Handschellen, Feuerwerkskörper, Spielzeugwaffen, E-Zigaretten, Kaugummi, Produkte von geschützten Tieren und Pflanzen sowie pornographische Artikel dürfen nicht eingeführt werden.
Das Mitführen von Gegenständen im Handgepäck, die als Waffen genutzt werden könnten oder Ähnlichkeit mit Waffen aufweisen ( z.B. Spielzeug, aber auch einzelne Patronen), kann erfahrungsgemäß zu polizeilichen Ermittlungen und zumindest zu stundenlangen Verzögerungen bei der Einreise führen.
- Hinweise auf Termine, Anschlussflüge o.ä.
- Führen nicht zu einer Beschleunigung des Verfahrens.
- Für andere Waren sind behördliche Genehmigungen notwendig.
- Hierzu zählt z.B.
- Die Einfuhr von Obst, Gemüse, Fleisch und Fleischprodukten.
- Verbotene und erlaubnispflichtige Waren sind hier ersichtlich: Singapore Customs-Prohibited and Controlled Goods,
Alkohol darf nur unter bestimmten Voraussetzungen zollfrei eingeführt werden: Die Person muss über 18 Jahre alt sein und sich mind.48 Stunden außerhalb Singapurs aufgehalten haben. Ferner darf die Einreise nicht aus Malaysia kommend erfolgen und die alkoholischen Getränke, die in Singapur nicht verboten sind, dürfen nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt sein.
- Die Einfuhrmengen variieren, Informationen bietet Singapore Customs,
- Tabakwaren dürfen nur gegen eine Einfuhrsteuer eingeführt werden; es gibt keine Freimengen.
- Raucher, die bei der Einreise mit undeklarierten Zigaretten angetroffen werden, müssen mit einer Strafe von mindestens 200 SGD pro Packung rechnen.
Eine reguläre Packung mit 20 Zigaretten kostet in Singapur umgerechnet ca.7,- EUR. Für die Mitnahme von Medikamenten für den persönlichen Gebrauch gelten besondere Bestimmungen, die wie auch die Liste der Substanzen, für die eine vorherige Genehmigung eingeholt werden muss, bei der Health Science Authority erhältlich sind.
Kann man das Wasser in Singapur trinken?
Sicheres Trinkwasser – Sie können Wasser direkt aus dem Wasserhahn trinken, denn das Wasser in Singapur entspricht den Normen der Weltgesundheitsorganisation. Trinkwasser in Flaschen ist auch überall erhältlich.
Wann ist die beste Zeit nach Singapur zu reisen?
Beste Reisezeit Singapur – Zuerst einmal heißt es: Durchatmen! Falls du mit der Reisezeit nicht ganz so flexibel sein kannst, ist das alles halb so wild, denn Singapur kannst du das ganze Jahr über bereisen. Aber lass uns doch mal gemeinsam schauen, welche Monate sich am besten für deinen Singapur-Trip eignen.
Die beste Reisezeit für Singapur ist in den Monaten zwischen März und September, denn dann fällt am wenigsten Regen vom Himmel. Doch das mit dem Regen darfst du gar nicht so Ernst nehmen, da es das ganze Jahr über immer mal wieder regnet. Stelle dich in diesen Monaten auf durchschnittlich 14 bis 18 Regentage pro Monat ein.
DU LIEBST TOLLE FOTOS? In unserem Beitrag verraten wir dir alles über unsere Kameras, Objektive und Zubehör. Die beliebten Supertrees in Singapur Die Temperaturen sind in Singapur sehr konstant, die Werte liegen meist zwischen 28° C und 30° C, Auch die Wassertemperaturen rund um Singapur liegen ganzjährig bei rund 27° C bis 28° C, perfekt also für einen Badeurlaub.
Kann man in Singapur mit EC Karte bezahlen?
4. Touristenfalle DCC in Singapur vermeiden – Die Dynamic Currency Conversion ist meiner Meinung nach die häufigste Touristenfalle der Welt. Es gibt sie auch in Singapur. Du hast wahrscheinlich schon einmal im Ausland die Frage gesehen: „In Euro oder in der Landeswährung (Singapur Dollar) abrechnen?» Rechnest du in Singapur und anderen Ländern außerhalb der Euro-Zone mit Euro ab, dann darf der Besitzer des Geldautomaten oder des Kartenlesers den Wechselkurs festlegen.
Das ist kein Service, sondern kostet dich leicht 10% mehr im Vergleich zum Wechselkurs von Visa und Mastercard. Einen Teil davon erhält der Geldautomatenbetreiber oder Laden als Provision. Dazu kommt, dass manche Banken trotzdem eine Fremdwährungsgebühr zwischen 1 und 3% verlangen, weil die Transaktion im Ausland war.
Eine andere Version der Frage ist: „Mit einem garantiert festgelegten Wechselkurs abrechnen?». Klicke auf nein. Der Kurs von deiner Kreditkarte ist mit Sicherheit günstiger, auch wenn du ihn nicht direkt am Geldautomaten siehst. Rechne in Singapur immer in Singapur Dollar ab! Sonst fallen hohe zusätzliche Kosten an.
Wie sagt man in Singapur Hallo?
So sagt man Hallo in (fast) allen Sprachen
Sprache | So sagt man Hallo | wird gesprochen in |
---|---|---|
Malagasi | Salama | Madagascar |
Malaysisch | Selamat | Malaysia, Singapur |
Maltesisch | bongu | Malta |
Maori | Kia Ora | Neuseeland |
Kann man in Singapur im Meer baden?
Verbringen Sie Ihren nächsten Strandurlaub in Singapur und erholen Sie sich an den zauberhaften Stränden eines faszinierenden Inselreiches, das mehr als 60 Inseln umfasst. Urlaub in Singapur bedeutet nämlich auch Sommer, Sonne und kristallklares Meer.
Ist Singapur teuer?
Singapur: Kosten und Budget Der sich rasant entwickelnde Stadtstaat Singapur wurde bisher schon mehrere Male unter die Top 10 der teuersten Städte der Welt gewählt und kann somit etwas abschreckend auf Reisende wirken, aber ein Besuch in Singapur muss dir nicht zwingend das Geld aus der Tasche ziehen.
Die Insel hat einiges zu bieten und auch mit einem kleineren Budget kannst du das Beste aus deiner Zeit dort machen. Offenlegung: Der nachfolgende Artikel enthält Empfehlungs-Links. Wenn du über diese Links etwas kaufst oder buchst, erhalten wir eine kleine Provision. Du hast dadurch keinen Nachteil und zahlst den normalen Preis.
Zudem kannst du so unsere Arbeit und den weiteren Ausbau der Seite unterstützen. Vielen Dank!, Es stimmt, dass durchschnittlich teurer ist als Deutschland, aber die Nominierungen zu einer der teuersten Städte der Welt verdient Singapur vor allem wegen der hohen Miet- und Immobilienpreise.
Wie begrüßt man sich in Singapur?
«Singapur ist ein Schmelztiegel der Kulturen.» Ein Auslandsaufenthalt ist eine feine Sache. Man kann eine fremde Sprache vertiefen, bekommt Einblicke in eine andere Kultur, knüpft neue Kontakte, erweitert seinen Horizont und nebenbei macht es sich im Lebenslauf auch immer gut. Wo bist du und für welchen Zeitraum wirst du dort sein? Mich hat es in die asiatische Metropole und wohl sauberste Stadt der Welt verschlagen: Singapur. Dort war ich sechs Monate an der German European School Singapore (GESS) als Assistenzlehrkraft in der deutschen Sektion der Grundschule tätig.
- Warum hast du dich für dein Gastland entschieden? Singapur ist ein multikultureller Stadtstaat mit konstanten tropischen Temperaturen.
- Die Stadt ist so kontrastreich: Hier trifft Science Fiction auf Natur, und Hightech auf Tradition.
- Neben den imposanten futuristischen Hochhäusern mit spiegelnden Glasfassaden stehen großartige Kolonialgebäude.
Dies macht Singapur so spannend und interessant. Oft wird auch gesagt, dass Singapur das „Asien für Anfänger» ist, denn der Lebensstandard ist hier sehr hoch. Außerdem ist Singapur durch seine Lage perfekt geeignet, um angrenzende Länder zu bereisen. Wie begrüßt man sich dort? ஹலோ – das heißt „Hallo» auf Tamilisch.
- Tamil ist eine der vier Amtssprachen in Singapur.
- Außerdem gehören Mandarin, Bahasa Malaysia und natürlich Englisch dazu.
- Aber mit einem einfachen „Hello» wird man in Singapur überall verstanden, obwohl die „Singaporeans» gern in ihrem eigenen Englisch, dem sogenannten „Singlisch», sprechen.
- Ist es einfach, mit Einheimischen in Kontakt zu kommen? Die Einheimischen sind super aufgeschlossen, freundlich und aufmerksam.
Gerade in den etwas außerhalb des Zentrums gelegenen Stadtvierteln wird man herzlich empfangen und häufig in ein Gespräch verwickelt. Was war bisher die größte Herausforderung? Ich glaube, das Schwierigste ist immer, in der Vorbereitungsphase an alles zu denken.
- Schließlich gibt es einige bürokratische Angelegenheiten wie Arbeitsvisum, Wohnungssuche etc.
- Zu erledigen.
- Bitte vervollständige: Das Beste an meinem Gastland ist das friedliche und entspannte Zusammenleben so unterschiedlicher Kulturen in einer Stadt und die damit verbundene Vielfältigkeit.
- Singapur ist ein Schmelztiegel der Kulturen.
Wie sind die Lebenshaltungskosten an deinem Studienort? Und wie sieht es mit Wohnraum aus? Die Lebenshaltungskosten in Singapur sind immens hoch, nicht umsonst ist Singapur die teuerste Stadt der Welt. Auch das Einkaufen im Supermarkt zwingt dazu, tief in die Tasche zu greifen.
Alle Lebensmittel sind viel teurer als in Deutschland. Wer dann nicht auf gewohnte Produkte verzichten kann, bezahlt für vier Scheiben Gouda circa sechs Singapur Dollar. Auch die Kosten für eine Wohnung sind sehr hoch. Ohne eine entsprechende Unterstützung während des Aufenthaltes ist es sicherlich schwer, die anfallenden Lebenshaltungskosten zu stemmen.
Deshalb sollte man sich am besten um entsprechende Förderungsmöglichkeiten bemühen. Was würdest du anderen empfehlen, die sich für einen Auslandsaufenthalt entscheiden? „Let´s go on an adventure» ist mein Motto. Auch wenn die Vorbereitungsphase und Organisation eines Auslandsaufenthaltes anstrengend und manchmal sehr nervenaufreibend sein mag, kann ich nur sagen: Es lohnt sich in jeglicher Hinsicht.
Wichtig ist vor allem, schon frühzeitig zu recherchieren, um die entsprechenden Bewerbungsfristen nicht zu verpassen. Meistens gibt es hierbei eine lange Vorlaufzeit. Wer sich für den asiatischen Raum interessiert und sanft in die asiatischen Lebensbedingungen einsteigen möchte, ist in Singapur genau richtig.
(Foto 1): Julia an den 20 Hektar umfassenden Resort „Marina Bay Sands». (Foto 2): Downtown Singapur bei Sonnenuntergang. : «Singapur ist ein Schmelztiegel der Kulturen.»
Warum braucht Singapur so viel Sand?
Sand ist seit der Erfindung von Stahlbeton vor 150 Jahren zum Star unter den natürlichen Ressourcen aufgestiegen: ohne Sand kein Stahlbeton, ohne Stahlbeton keine Häuser, Brücken und Straßen. Baustellen überall auf der Welt würden ohne den unscheinbaren Rohstoff stillstehen.
- Aber auch in Alltagsprodukten wie Elektronik oder Kosmetik stecken die kleinen Körnchen.
- Sand entsteht zwar durch natürliche Erosion, dieser Prozess dauert aber bis zu Tausende Jahre.
- Eine Zeitspanne, die den Bedürfnissen der Menschen nicht wirklich entspricht.
- Die Sandvorkommen sind begrenzt – der Sand wird knapp.
Die UN haben 2014 zum ersten Mal auf die weltweite Sandknappheit aufmerksam gemacht. Laut ihrem Bericht werden jährlich weltweit 40 Milliarden Tonnen Sand abgebaut. Der größte Sandfresser ist die Bauindustrie: Beton besteht neben Zement und Wasser zu zwei Dritteln aus Sand. Was Sand ist, entscheidet die Korngröße: Alles, was zwischen 0,063 und zwei Millimetern groß ist, bezeichnen Geologen als Sand. Außerdem wird nach Zusammensetzung unterschieden. Je nachdem, ob es sich um Kalksteinbruchstücke, Schieferfragmente, Glimmer, Quarz oder sogar Diamanten handelt, ist die mineralogische Zusammensetzung verschieden.
Die Bauindustrie braucht Meeressand. Wüstensand ist aufgrund der vom Wind rund geschliffenen Körner zu glatt, als dass er sich mit dem Zement verbindet. Sand entsteht durch die Verwitterung und Abtragung von Gesteinen in den Bergen und wird dann in Flüssen Richtung Meer transportiert. Auf dem Weg sind die Körner mit Hindernissen konfrontiert: 845.000 Staudämme weltweit halten einen Teil des Sandes davon ab, die Meere zu erreichen.25 Prozent des Sandes werden schon an Flussufern abgebaut.
Der Weg vom Gebirge ins Meer dauert zwischen 100 und 1.000 Jahre. Immer mehr Schwimmbagger, die bis zu 600.000 Tonnen Sand am Tag fördern können, werden in den Meeren positioniert, um den Sand anschließend verkaufen zu können. Obwohl die Sandförderraten in Europa und Nordamerika hoch sind, verbrauchen die schnell wachsenden asiatischen Länder derzeit die größten Sandmengen.
- Dort entstehen die Megastädte der Zukunft. Aus Sand.
- So auch das globale Finanzzentrum Singapur mit den glitzernden Fassaden seiner Shoppingcenter und Hochhäuser.
- Singapur ist eines der am dichtesten besiedelten Länder der Welt.
- Und nicht nur hier führt der Inselstaat die Rangliste an: Auch beim Pro-Kopf-Sandverbrauch liegt Singapur auf Platz eins.
Pro Einwohner werden jährlich 5,4 Tonnen Sand verbraucht. Sand wird sowohl zur Landgewinnung als auch für den Bau von Wohnraum und infrastruktureller Einrichtung benötigt. Seit seiner Zeit als britische Kolonie in den 1950er-Jahren ist Singapurs Fläche um 20 Prozent gewachsen.
Die Regierung unterstützt weitere Landgewinnungspläne, für die gigantische Mengen Sand importiert werden müssen. Bis 2030 möchte es um weitere 100 Quadratkilometer wachsen. Das entspricht einer Fläche von 14.000 Fußballfeldern. Durch die hohe Nachfrage sind die Preise für Sand gestiegen: Vor 20 Jahren kostete der Sand gerade mal drei US-Dollar pro Tonne.
Inzwischen kauft Singapur den Rohstoff von Vietnam bis Myanmar für über 200 Dollar ein. Die Behörden des Stadtstaats können oder wollen die deutliche Diskrepanz in den Statistiken nicht erklären. Die Landgewinnung wird vor allem durch den massiven Import aus Malaysia, Kambodscha und Vietnam ermöglicht, die jedoch offiziell den Export wegen eigener Sandknappheit verboten haben.
- Während beispielsweise Kambodscha 2011 offiziell noch 377.000 Tonnen nach Singapur exportierte, reduzierte sich diese Menge bis 2015 auf 11.000.
- Singapurs Behörden melden jedoch weiterhin einen enormen Sandimport aus Kambodscha.2015 wiesen sie fast elf Millionen Tonnen importierten Sand aus.
- Offenbar wird er illegal weiterhin nach Singapur verkauft.
In einer Region mit allgegenwärtigen weißen Sandstränden verschwinden so ganze Inseln und Küstenlinien – sodass sich selbst Grenzverläufe ändern. Demgegenüber entstehen dort Städte, wo einst nur Wasser war. Umweltschützer gehen davon aus, dass in den letzten sieben Jahren mehr als 500 Millionen Tonnen Sand aus den Mündungen der kambodschanischen Provinz Koh Kong nach Singapur verschifft wurden. Aktuelle Ausgabe Dieser Text erschien in der elften Ausgabe von KATAPULT. Unterstützen Sie unsere Arbeit und abonnieren Sie das gedruckte Magazin für nur 19,90 Euro im Jahr. KATAPULT abonnieren
Was ist typisch für Singapur?
Currys, Chili Crabs, Satay-Spieße und High Tea – Singapurs Küche ist so multikulti wie der Stadtstaat selbst und Essen gehen in Singapur ist das reinste Vergnügen. Chinesen, Malaien, Inder und Europäer rühren in ihren Kochtöpfen und machen die Stadt zum Sehnsuchtsziel für Foodies,
Hier erfährst du, welche Singapurer Spezialitäten du unbedingt probieren solltest, und in welchen Food Courts du supergut und günstig essen kannst. Und natürlich verrate ich die Adressen meiner Lieblingsrestaurants, in denen ich bei jedem Singapur-Besuch für ein paar Dollar im Genießerhimmel schwebe.
Gerade kein Appetit? Dann nehme ich dich hier mit auf Stadtrundgänge durch Singapurs spannendste Stadtviertel, Essen gehen in Singapur: eine kulinarische Asien-Reise
Wie lange sollte man in Singapur bleiben?
Unbedingt sehenswerte Attraktionen in Singapur – Du kannst Singapur nicht verlassen, ohne diese beliebten Attraktionen zu besuchen. Wenn du sie auf deiner Reiseroute abhakst, wirst du die Gartenstadt noch besser kennenlernen. Gardens by the Bay Diese Attraktion darfst du nicht verpassen, wenn du nach Singapur kommst.
- Gardens by the Bay ist ein 101 Hektar großer Stadtgarten mit zwei riesigen Gewächshäusern: dem Flower Dome und dem Cloud Forest.
- Umgeben von über 100.000 Pflanzen aus mehr als 5.000 Arten kannst du durch den Supertree Grove oder den Dragonfly Lake spazieren und dich von Singapurs üppigem Grün umgeben lassen.
Nachtsafari Der Zoo von Singapur ist berühmt für seine nachtaktiven Tiere. Die Nachtsafari zeigt eine Vielzahl von Tieren, darunter Löwen, Leoparden, malaysische Tapire, Flusspferde, Tiger, Hyänen, Otter, Bären und viele mehr. Sie alle sind in einer Zooumgebung untergebracht, die ihrem natürlichen Lebensraum nachempfunden ist.
So kannst du entdecken, wie sich diese erstaunlichen Tiere bei Nacht verhalten. Die Insel Sentosa Sentosa Island ist eine der Top-Touristenattraktionen in Singapur. Diese Ferieninsel bietet spannende Aktivitäten für die ganze Familie. Wenn du dich auf ein Abenteuer einlassen willst, besuche die Universal Studios Singapore und fahre mit den adrenalingeladenen Fahrgeschäften oder gehe im Adventure Cove Waterpark auf Tuchfühlung mit dem Meeresleben.
Auf Sentosa gibt es außerdem viele schöne Strände, Clubs und Restaurants, so dass es an Aktivitäten nicht mangelt. Singapore Flyer Der Singapore Flyer ist Asiens größtes riesiges Aussichtsrad. Fahre mit einer vollklimatisierten Kapsel auf die Spitze des Singapore Flyer und genieße den 360-Grad-Panoramablick auf die Skyline von Singapur und die Marina Bay aus 165 Metern Höhe.
Das Marina Bay Sands Hotel Das Marina Bay Sands Hotel ist ein 55-stöckiges Hotel mit über 2000 Zimmern. Das Hotel verfügt über den SkyPark, einen 150.000 Quadratmeter großen Dachgarten mit einem Infinity-Pool. Du kannst in einem der Restaurants und Bars des Hotels speisen, eines der vielen Museen oder Kunstgalerien im Hotel besuchen oder in den zahlreichen Geschäften des Hotels einkaufen.
Du könntest all diese Attraktionen an einem einzigen langen Wochenende besuchen, obwohl du sie auf mehrere Tage verteilen solltest, um das Erlebnis wirklich zu genießen. Wenn du ein paar Tage mehr Zeit hast, ist es am besten, wenn du deine Tage auf verschiedene Bereiche aufteilst, je nach deinen Vorlieben.
Universal Studios Adventure Cove Waterpark Resorts World Sentosa Palawan Strand Tanjong Beach Club Skypark Sentosa von AJ Hackett Viele, viele weitere Attraktionen
Das ist nur eine Insel. Marina Bay und Marina Bay Sands könnten locker noch ein paar weitere Tage in Anspruch nehmen. Der 5,5 Milliarden Dollar teure Komplex ist eine atemberaubende technische Meisterleistung. Die Gardens by the Bay und der Botanische Garten sind eine wunderbare Abwechslung zur Hitze und Hektik der Stadt.
Es gibt auch viele Bootsfahrten und Kreuzfahrten in der Bucht, die Abwechslung bieten und einen tollen Blick auf die Stadt aus einem einzigartigen Blickwinkel ermöglichen. Der Zoo von Singapur, der Jurong Bird Park und die Nachtsafari bieten faszinierende Tagesausflüge für Naturliebhaber. Abends gibt es ein endloses Nachtleben, egal ob du die Nacht durchtanzen oder dich bei einem Singapore Sling Cocktail entspannen möchtest.
Aber bevor du dich für den Abend niederlässt, solltest du dir unbedingt eine Lichtshow ansehen. Die Lichtshows in Singapur sind legendär. Unser Favorit ist «Wings of Time». Ein Feuerwerk, Wasserfontänen und Laser, die über dem Wasser choreografiert werden.
Wenn du einen Tag oder eine Woche Zeit hast, solltest du versuchen, eine Vorstellung von Wings of Time zu erwischen. Wenn du es aus irgendeinem Grund nicht schaffst, mach dir keine Sorgen. Überall in der Stadt gibt es Lichtshows, zum Beispiel im Mount Faber Park, in der Marina Bay und in den Gardens by the Bay, um nur ein paar zu nennen.
Sie sind der perfekte Abschluss für einen Tag auf Entdeckungstour oder der ideale Start für eine Nacht in der Stadt. Wie du siehst, gibt es eine Menge zu tun und zu sehen, und wir haben die köstlichen Essensstände, die Einkaufsmöglichkeiten in The Shoppes oder der Orchard Road und sogar den Changi Airport und die Jurassic Mile noch gar nicht erwähnt.4 oder 5 Tage sind eine gute Zeitspanne, um ein Gefühl für Singapur zu bekommen.
Kann man als Rentner in Singapur leben?
Singapur als Rentner – Es gibt ein Langzeitvisum für Rentner, die in Singapur leben möchten, doch dafür muss man mindestens 45 Jahre alt sein. Viele Rentner lassen sich in den asiatischen Ländern nieder, um die Lebenshaltungskosten zu drücken und in Wärme und Sonne zu leben.
- Pflegekosten sind hier in Singapur ebenfalls niedriger, als in Europa.
- Da die Lebenshaltungskosten hierzulande immer teurer werden, ist es eine gute Alternative, sein Leben als alter Mensch in Singapur zu erleben.
- Wer die Wärme verträgt, ist auf der besten Seite.
- Wunderschöne Strände und Regenwald prägen das Land ebenfalls.
Man kann sich vorstellen, man ist im Paradies.